Vor einer hohen Hürde stehen Jonas Bredeck (Foto) und die Regionalliga-Herren von Citybasket am kommenden Samstag. Um 18:00 Uhr gastiert mit den Dragons Rhöndorf ein hochgehandelter Titelanwärter in der Vestischen Arena.

Und dieser ist nach einigen Anfangsschwierigkeiten gut drauf. Nach dem durchwachsenen Saisonstart trennten sich die Bad Honnefer von ihrem Trainer Markus Röwenstrunk und betrauten ihren Geschäftsführer, Ex-Nationalspieler Yassin Idbihi, mit der Rolle des Interims-Headcoaches. Zusätzlich wurde mit dem Spanier Enric Garrido Foz ein routinierter Aufbauspieler verpflichtet. Die Maßnahmen trugen Früchte – und das Team präsentiert sich nun in der vorab erwarteten Form. Zuletzt mussten dies die Hertener Löwen erfahren, die am Menzenberg keine wirkliche Siegchance besaßen.

„Rhöndorf ist trotz der drei Niederlagen sehr stark einzuschätzen“, blickt Citybasket-Coach Johannes Hülsmann dem Aufeinandertreffen mit Respekt entgegen. „Insbesondere die letzten Spiele und Ergebnisse sollten uns eine Warnung sein.“ Auf keinen Fall, so Hülsmann, dürfe sich sein Team auf den Lorbeeren der letzten Siegesserie ausruhen oder unbewusst einen Gang zurückschalten. „Außerdem haben wir ja noch die neuen Spieler zu integrieren und einige weitere Baustellen zu bearbeiten.“ Nicht einfacher wird die Aufgabe dadurch, dass die Routiniers Kiki Bruns und Till von Guionneau am Samstag nicht mit von der Partie sein können – die Last dieser Ausfälle wollen die Hausherren auf viele Schultern verteilen.

„Vieles wird davon abhängen, dass wir gut ausboxen und das Rebound-Duell gewinnen“, glaubt Hülsmann. „Außerdem ist Rhöndorf sehr stark im Fastbreak und aggressiv in der Verteidigung.“ Topscorer der Drachen ist der US-Forward Curtis Hollis, außerdem stehen Coach Idbihi mit Kilian Binapfl, Gabriel de Oliviera und David Falkenstein drei Doppellizenzspieler zur Verfügung, die auch für den Kooperationspartner Telekom Baskets Bonn in der 1. Bundesliga zum Einsatz kommen.

Insofern geht Citybasket keinesfalls als Favorit in diese Begegnung und darf sich nur mit einer ähnlichen Topleistung wie im letzten Heimspiel gegen die Rheinstars Köln realistische Siegchancen ausrechnen.