Die Metropol Girls haben, erstmals in der Vereinsgeschichte, am vergangenen Sonntag das Viertelfinale in der Weiblichen-Nachwuchs-Bundesliga (WNBL) erreicht. Nach Platz 1 in der Gruppe Nordwest warteten stark aufspielende Girls Baskets (Vierter Gruppe Nordost) auf die Recklinghäuserinnen. Das Team aus Braunschweig/Wolfenbüttel konnte erstmals in dieser Saison in der Serie „Best-of-Three“ gegen Recklinghausen vollständig antreten. Die Metropol Girls schafften es dennoch, ihren Heimvorteil zu nutzen und zwei der drei ausgetragenen Spiele für sich zu entscheiden.

Den Grundstein dafür legt Janina Pils und ihr Team im ersten Spiel in der vestischen Arena. Äußerst konzentriert starteten die Metropol Girls in das erste Viertel und konnten dies mit 24:13 klar für sich entscheiden. Doch die durchgehend kämpfenden Girls Baskets aus Braunschweig/Wolfenbüttel blieben dran und sorgten mit einem energiegeladenen zweiten und dritten Viertel für eine ausgeglichene Partie. Erst im Endspurt besannen sich die Gastgeberinnen wieder ganz auf ihre Stärken und könnten das Spiel mit 59:53 für sich entscheiden.

Eine deutlich schwächere Vorstellung lieferten die Metropol Girls dann am darauffolgenden Wochenende in ihrem Auswärtsspiel in Braunschweig ab. Eine geringe Trefferquote, hohe Foulbelastungen und der fehlende Glaube an die eigene Stärke, führte nach einem ausgeglichenen Start in die Partie ab dem zweiten Viertel zu einer deutlichen 67:49 Niederlage. Für Trainerin Janina Pils galt es in der anschließenden Trainingswoche, die Mädchen für das alles entscheidende Spiel in Recklinghausen richtig einzustellen.

Das dies funktioniert hat, wurde dann am vergangenen Sonntag deutlich. Im „Do-or-die-Spiel“, der dritten und entscheidenden Begegnung, zeigten die Metropol Girls einen unglaublich starken Auftritt. Von Beginn an konzentriert und ohne eine Spur von Nervosität, setzten sie die taktischen Vorgaben der Trainerin hervorragend um. Hohes Tempo, eine hohe Intensität und eine überragenden Teamleistung ließen den Gästen kaum eine Chance tatsächlich ins Spiel zu finden. Ein verdienter 63:47 Sieg und der „historische“ Einzug in das Viertelfinal um die deutsche Meisterschaft war das überwältigende Ergebnis. Dabei geht ein großes Kompliment an die Girls Baskets aus Braunschweig/Wolfenbüttel für die hochklassigen und zu jeder Zeit fairen Spiele.

Jetzt schauen die Recklinghäuserinnen mit Vorfreude auf das Viertelfinale. Der Gegner ist der amtierende Deutsche Meister, die ChemCats aus Chemnitz. Im erneuten Modus „Best-of-Three“ liegt das erste Heimrecht wieder bei den Metropol Girls, die in dieser Saison in eigener Halle bisher ungeschlagen sind.