Der Doppelspieltag endete mit einer optimalen Ausbeute: Dank einer starken Mannschaftsleistung setzten sich Niklas Meesmann (Foto oben) und die Regionalliga-Herren von Citybasket nach Verlängerung mit 88:81 (76:76, 36:40) bei der BBG Herford durch und fuhren im dritten Spiel ihren zweiten Sieg ein.

Die Recklinghäuser starteten im Friedrichs-Gymnasium stark in die Begegnung, zogen auch in Führung, um aber alsbald ein wenig den Faden zu verlieren. Die BBG mit ihrer starken Start-Formation nutzte dies aus, um sich bis zur Pause einen Vier-Punkte-Vorsprung zu erarbeiten: 40:36 stand es zugunsten der Schützlinge von Coach David Bunts.

Nach dem Seitenwechsel aber drehte Citybasket so richtig auf. „Das dritte Viertel war bombastisch“, zeigte sich Coach Johannes Hülsmann begeistert von der Vorstellung seiner Mannschaft. Sowohl in der Eins-gegen-Eins-Verteidigung wie auch in der Team-Defense wußten die Gäste zu überzeugen – und auch vorne lief nun alles rund: Mit einem fulminanten 23:8-Zwischenergebnis erspielten sich die Festspielstädter vor dem letzten Durchgang eine Elf-Punkte-Führung.

Diese sollte jedoch nicht bis zur Schlussirene Bestand behalten: „Wir haben das nicht gut zuende gespielt“, musste Hülsmann feststellen. Die Verteidigung funktionierte nun nicht mehr so gut wie zuvor, so dass man die Herforder häufig an die Freiwurflinie brachte, und die Hausherren holten sich ihr Selbsvertrauen zurück und Punkt für Punkt auf. Als den Recklinghäusern dann noch in der Crunchtime zwei unnötige Ballverluste unterliefen, war die Begegnung beim Stand von 76:76 ausgeglichen – und auch der letzte Wurf wollte nicht mehr fallen: Verlängerung!

„Hier haben wir dann wirklich noch einmal gute Energie ins Spiel gebracht und das souverän zuende gespielt“, freute sich der Citybasket-Trainer. Seine Schützlinge ließen in den fünf Extra-Minuten nur noch fünf Gegenpunkte zu und legten so den Grundstein für den am Ende verdienten 88:81-Erfolg. „Ich kann eigentlich niemanden herausheben“, lautete Hülsmanns Fazit, „alle haben sich sehr gut eingebracht, ob auf dem Feld oder von der Bank. Es war eine starke Mannschaftsleistung.“ Topscorer der Gäste waren der wiedergenesene Nathan Davis (Foto unten) mit 26 Zählern sowie Niklas Meesmann mit 25 Punkten, davon sieben „Dreiern“. „Man hat gesehen, dass die beiden voneinander profitieren“, so der Coach, „denn es ist für jede Mannschaft schwer, zwei gute Scorer gleichzeitig zu verteidigen.“

Mit dem Selbstbewußtsein von zwei Siegen tritt Citybasket am kommenden Samstag wieder in heimischer Halle an, wo sich die Zweitvertretung von Bayer Leverkusen vorstellen wird. Sprungball ist um 19:00 Uhr; Tickets können wie immer über die Homepage vorreserviert werden.

Citybasket: Beckmann 3, Bruns, Kanseyo 16; 12 Reb., Letailleur 8/1, Spettmann 2, Davis 26/2, Bredeck 8; 10 Reb.; 6 Ass., Meesmann 25/7, Volk, Kaprolat

Foto: Reiner Kruse

 

Scouting

1.RL-Ergebnisse

1.RL-Tabelle