Der erste Heimspieltag in 2023 war ein Spieltag nach Maß für Clara Bielefeld (Foto) und die Regionalliga-Damen von Citybasket. Wie am Schnürchen lief die Partie gegen BBZ Opladen II – und brachte neben einem komfortablen 94:55 (35:15, 15:10, 18:20, 25:10)-Erfolg auch einen Platz im neuen Toptrio. Denn die Mitfavoriten Hagen und Bonn/Rhöndorf kassierten Niederlagen und so sind nun drei Mannschaften punktgleich an der Spitze: Bielefeld, Bonn/Rhöndorf und Citybasket.

„Wir haben sofort gut losgelegt und unseren Heimvorteil genutzt“,  freute sich Co-Trainerin Louisa Kaprolat, die wegen Zeitüberschneidung mit dem Herrenspiel erneut für das Coaching verantwortlich zeichnete. „Man hat gemerkt, dass wir gegenüber dem Hinspiel schon viel eingespielter und fitter sind.“ Wie die vielzitierte Feuerwehr nahm die Heimfünf Geschwindigkeit auf – und traf auch noch hochprozentig von außen. Mit 35:15 war quasi schon nach dem ersten Viertel eine Vorentscheidung gefallen.

Danach ging es nicht mehr ganz so furios weiter, aber dennoch dominierten die Gastgeberinnen das Spiel vor allem über ihr hohes Tempo. „Aber auch das Teamplay in der Offense hat gut funktioniert“, zeigte sich Kaprolat zufrieden. „Im dritten Viertel gab es zwar ein paar Fehler und Opladen hat auch ein paar schwierige Würfe getroffen, aber dnach lief es wieder rund.“

Konzentriert bestritt Citybasket auch das letzten Viertel und baute den Vorsprung noch weiter aus, wobei sich gleich sechs Spielerinnen zweistellig in die Korbschützenliste eintragen konnten. Nach diesem erfolgreichen Heimauftakt gehen Coach Dhnesch Kubendrarajah und sein Team hochmotiviert in die anstehenden Begegnungen.

Eine davon wird das Halbfinale des WBV-Pokals sein: Die Recklinghäuserinnen genießen hier Heimrecht gegen den Ligarivalen TVE Dortund-Barop.

Citybasket: Lucie Keune 3/1, Lily Keune 23/3, Marquardt 3, Kaprolat 13/3, Batur, J. Bielefeld 13, Müller 4, Bellscheidt 13, C. Bielefeld 11, Schiermeyer 13/2

 

Zu den Ergebnissen geht es hier.

Die Tabelle findet sich hier.