Update Jugend-Qualifikation von 23.8.: Eine gute und eine schlechte Nachricht ereilte die Citybasket-Nachwuchsabteilung am Mittwoch: Die U16m1 von Coach Magnus Langkau, die sich nach zwei Erstrunden-Niederlagen in der Regionalliga-Qualifikation bereits als augeschieden wähnte, rückt nun als einer von zwei besten Gruppendritten doch noch in die 2. Runde nach, die am 3. September gespielt wird. Da sämtliche Gruppendritten die gleiche Siegquote aufwiesen, musste das Korbverhältnis entscheiden.

Unglücklich lief es dagegen für die U12m1 in der RL-Qualifikation: Nachdem sie in Dortmund zwei Siege aus zwei Spielen geholt hatten und das dritte gegen die ebenfalls ungeschlagenen SW Baskets Wuppertal wegen Schiedsrichtermangels abgesagt werden musste, rechnete man hier mit einem Nachholtermin, um im Falle eines weiteren Sieges die Direkt-Qualifikation zu schaffen.

Die Spielleitung wertete jedoch die nicht ausgetragenen Partien mit 0:0 und brachte danach das Korbverhältnis in Anrechnung, wo Wuppertal etwas besser dastand als die Recklinghäuser, die nun als Gruppenzweiter geführt wurden und am 2.9. in Osterath gegen den Gastgeber, den Brühler TV und noch einmal gegen Barop antreten müssen.

 

Qualifikationsbericht vom 21. 8.:

Herausforderndes Wochenende für fünf Nachwuchs-Jungenteams von Citybasket: In kraftraubenden Turnieren, von denen drei in Recklinghausen stattfanden, ging es in der ersten Qualifikationsrunde auf WBV-Ebene um die Ligenzugehörigkeit in der anstehenden Saison. Vier Teams sind nach dem Wochenende noch im Rennen, lediglich die U16 schied aus der Regionaliga-Qualifikation aus und wird in der kommenden Saison in der Oberliga antreten.

U12-Regionalliga-Qualifikation in Dortmund-Barop

Für Coach Bill Paterno und sein Team (Foto) begann der Tag mit einer Planänderung: Aufgrund eines kurzfristigen Schiedsrichterausfalls wurden die letzten beiden Begegnungen abgesagt, so dass statt drei Partien nur deren zwei pro Team auf der Agenda standen – die anderen müssen nachgeholt werden.

Citybasket präsentierte sich gegen den ATV Haltern souverän und hatte gegen Gastgeber Barop nur bis zur Pause Mühe, bevor dann doch noch ein 30-Punktesieg heraussprang. Gegen den stärksten Kontrahenten der Gruppe SW Baskets Wuppertal spielte man aber noch nicht. Sollte hier im Nachholspiel ein Sieg gelingen, bedutet das die Direkt-Qualifikation für die Regionallgia; im Falle einer Niederlage ginge es am 2. September in die zweite Runde.

U12m1 – ATV Haltern 115:39

U12m1 – TVE Barop 100:71

 

U12-Oberliga-Qualifikation im Kuniberg

Da alle Zweitvertretungen in den Qualifikationsturnieren laut Ausschreibung nur mit dem  Jungjahrgang antreten dürfen, sahen sich Trainer Mathias Brawand und seine Schützlinge einem körperlich deutlich überlegegen RSV Borken gegenüber. Die Gastgeber erwischten jedoch einen guten Start, führten zunächst und hielten die Partie bis zur Pause offen.

Im weiteren Spielverlauf konnten sie aber die großgewachsenen Borkener nicht konsequent genug vom Punkten abhalten undunterlagen am Ende noch mit 51:75. Coach Brawand zeigte sich dennoch zufrieden mit der Vorstellung seiner Mannschaft und hofft nun auf die zweite Runde am2. September.

 

U14-Regionalliga-Qualifikation in Bochum

Personell geschwächt musste die U14 den Weg nach Bochum antreten, zeigte aber dennoch eine ansprechende Turnierleistung. Sie starteten mit einem deutlichen Erfolg über die Iserlohn Kangaroos, die allerdings vom umkämpften Duell mit den gastgebenden Astrostars noch etwas ausgelaugt waren und daher nicht entsprechend gegenhalten konnten.

Ein ähnliches Schicksal widerfuhr Citybasket im anschlienden Match gegen Bochum, das dank eines Spiels Pause schon wieder etwas regeneriert war und am Ende mit 86:74 den Regionalliga-Einzug feierte. Die Recklinghäuser haben am 3. September eine weitere Chance, in der zweiten Runde die Qualifikation noch zu schaffen.

Citybasket – Iserlohn 96:62

Citybasket – Astrostars Bochun 74:86

 

U16-Regionalliga-Qualifikation in der Vestischen Arena

Auch U16-Coach Magnus Langkau musste unmittelbar vor dem Turnier den Ausfall eines wichtigen Spielers verkraften. Dennoch ging sein Team mit vollbesetzter Bank in dieses Event – und konnte gleich im ersten Aufeinandertreffen mit Schalke 04 auch gut mithalten. Am Ende der auf 4×8 Minuten verkürzten Spielzeit reichte es aber dann doch nicht ganz und die Gäste setzen sich knapp durch.

Besser lief es dann schon gegen die Iserlohn Kangaroos, so dass man durch einen deutlichen Sieg im zweiten Spiel wieder auf ein Weiterkommen hoffen konnte. Wie sich aber zeigte, ging dem Heimteam gegen Bochum auf der Zielgeraden etwas die Puste aus, und zwei Niederlagen bei nur einem Sieg bedeuteten einen Oberliga-Startplatz. „Ich glaube, da passen wir auch ganz gut rein“, war Coach Langkau trotz der verpassten RL-Qualifikation nicht allzu enttäuscht.

Citybasket – Schalke 53:61

Citybasket – Iserlohn 62:40

Citybasket – Bochum 60:74

 

U18-Oberliga-Qualifikation im Kuniberg

Hier sah sich die Truppe von Coach Bill Paterno im ersten Spiel einem bärenstarken Gegner aus Leopoldshöhe gegenüber, der auch körperlich überlegen und am Ende nicht zu bezwingen war. Ein kleiner Dämpfer für die U18-Junioren.

Wie sich aber zeigte, war der dritte Teilnehmer DJK Rheda leistungsmäßig etwas schwächer als die beiden anderen Kontrahenten, und so konnte sich die Paterno-Fünf nach einem Spiel Pause deutlich gegen die kräftemäßig nachlassenden Ostwestfalen durchsetzen. Während Leopoldshöhe direkt qualifiziert ist, steht für Citybasket am 2. September die zweite Runde auf dem Programm

Citybasket – Leopoldshöhe 63:75

Citybasket – Rheda 104:54