Es ist das letzte Pflichtspiel des Jahres 2023 für Zach Hinton (Foto) und die Erstregionalliga-Herren von Citybasket: Bereits am Freitag um 20:15 Uhr stellen sie sich in der Otto-Densch-Halle beim Tabellenzweiten BBA Hagen vor.
Dabei sieht es personell immer noch nicht rosig aus im Lager der Recklinghäuser: Djibryl Sadio wird weiterhin wegen einer Bänderverletzung ausfallen: Fragezeichen stehen hinter den Einsätzen von Lennard Kaprolat, Marco Buljevic und Jamie Töps. Hier hofft Coach Dhnesch Kubendrarajah noch auf dieeine oder andere rechtzeitige Genesung, so dass zumindest nicht alle Genannten ausfallen.
An die BBA hatte Citybasket nicht so gute Erinnerungen, da man im Hinspiel nach ausgeglichener erster Halbzeit noch mit 30 Zählern Differenz unterlag. Allerdings war da der jetzige Topscorer und Toprebounder Hinton noch nicht einsatzberechtigt. Auch die Hagener verfügen mit Shawn Scott über einen starken Amerikaner, der erst in der Vorwoche beim Auswärtssieg in Deutz sein Team in vier Kategorien anführte, unter anderem natürlich beim Scoring.
„Herten hat es mit einer Zone geschafft, seine Kreise wirkungsvoll einzuengen und dann das Spiel gewonnen“, hat Kubendrarajah beobachtet.“Das kann eine gute Methode sein, wenn seine Mitspieler nicht so stark von außen treffen.“ Gegenüber dem Hinspiel hat sich das Team von Tome Zdravevski und Vid Zakovic noch mit Jaro Abrams verstärkt, der zuletzt 20 Punkte für sein Team auflegte. Gefasst sein muss Citybasket außerdem auf eine Pressverteidigung, die die junge Mannschaft immer wieder gern praktiziert. Doch auch darauf haben Team und Trainer sich in der vergangegen Woche vorbereitet.
Zwar ist der Tabellenzweite in eigener Halle leicht favorisiert, doch gehen die Recklinghäuser mit dem Ziel in die Begegnung, ihr Punktekonto vor der Weihnachtspause wieder in den positiven Bereich zu verlagern.
Hinterlasse einen Kommentar