Eine starke zweite Qualifikationsrunde spielten die Jungenteams von Citybasket. Drei von ihnen lösten das Regionalliga-Ticket; lediglich die U14 muss nach ihrer zweiten Niederlage in der Oberliga antreten. Für die U18 (Foto 1), die U16 und die U12 (Foto 2) entscheidet sich am kommenden Wochenende in der dritten Qualifikationsrunde, ob es in die 1. oder in die 2. Regionalliga geht.
U18-Qualifikation
Citybasket – Bayer Leverkusen II 76:56 (40:20)
Citybasket – BG Kamp-Lintfort 82:64 (41:37
Nach der Niederlage gegen die Rheinstars Köln in der ersten Runde ließen die U18-Junioren in eigener Halle nichts anbrennen und holten sich beide Spiele. Das erste Match gegen die Zweitvertretung von Bayer Leverkusen war ein Start-Ziel-Sieg, während es in der zweiten Partie gegen die BG Kamp-Lintfort bis zur Pause eng blieb. Nach dem Seitenwechsel setzten sich die Hausherren aber mehr und mehr ab, auch weil bei der BG nach zwei Spielen in Folge ein wenig die Kräfte schwanden.
Damit belegt das Team von Coach Bill Paterno den zweiten Platz in seiner Qualifikationsgruppe und hat auf jeden Fall einen Regionalliga-Platz sicher. Ob es die 1. oder 2. Regionalliga sein wird, entscheidet sich am nächsten Samstag in der Begegnung gegen die Baskets Bonn.
U16-Qualifikation
Citybasket – RSV Borken 102:58 (64:21)
Citybasket – SG Bergische Löwen 91:63 (36:31)
Keine Probleme hatte auch die ebenfalls mit einer Erstrunden-Niederlage gestartete U16 von Magnus Langkau mit ihren Kontrahenten in der Kuniberg-Sporthalle.
Der RSV Borken hatte sich bereits vor Wochenfrist als in dieser Gruppe deutlich unterlegenes Team präsentiert und dementsprechend war dieses Aufeinandertreffen bereits nach dem ersten Viertel beim Stand von 30:8 entschieden. Die Bergischen Löwen im zweiten Match leisteten da schon mehr Widerstand: Bis zur Pause war bei einem Fünf-Punkte-Vorsprung für die Heimfünf noch alles offen.
Ein fulminantes drittes Viertel mit einem 34:11-Zwischenspurt sorgte dann für die Entscheidung und den Jubel über die Regionalliga-Qualifikation für die U16-Junioren. Sie treffen nun am kommenden Sonntag, 15.9. auf den Lokalrivalen GV Waltrop und können im Falle eines Sieges sogar in die 1. Regionalliga einziehen.
U14-Qualifikation
Citybasket – TVE Barop 81:33 (53:12)
Citybasket – BTV Brühl 65:78 (36:38)
Große Enttäuschung bei Coach Jonas Bredeck und seiner U14: Trotz eines klaren Erfolges gegen den TVE Barop im ersten Spiel in der Vestischen Arena sollte es am Ende nicht für die Regionalliga reichen. Mit Zuversicht waren die Gastgeber nach dem mühelosen Auftakterfolg auch in die zweite Begegnng gegen den BTV Brühl gestartet – und es entwickelte sich eine spannende Begegnung.
Bis zur Pause war noch alles drin; ein Zwei-Punkte-Rückstand absolut aufholbar. Doch nach dem Kabinengang wechselte das Momentum auf die Seite des BTV, der seinen Vorsprung mit zunehmender Spieldauer weiter ausbaute und als Sieger vom Feld ging. Die U14 wird damit wie in der vergangenen Saison in der Oberliga an den Start gehen.
U12-Qualifikation
Citybasket -Schwelmer Baskers 124:68
Nach den beiden Siegen der ersten Quaalifikationsrunde auf heimischem Terrain war Citybaskets U12 auch in Düsseldorf gegen die Schwelmer Baskets nicht zu stoppen und holte sich mit einem überdeutlichen 124:68-Erfolg den dritten Sieg im dritten Spiel – und damit auch den Gruppensieg und das Regionalliga-Ticket.
Coach Bill Paterno bedankte sich nach diesem Erfolg besonders bei dem Interims-Trainerduo Svenja Dembski / Michael Neukirchen sowie Team-Manager Gabor Leisten, die ihn bei zwei Partien in Abwesenheit wegen der zeitgleichen U18-Qualifikation hervorragend vertreten hatten.
Nun liegt der Fokus auf dem kommenden Samstag – dann entscheidet sich in der dritten Qualifikationsrunde gegen die Paderborn Baskets, ob es für die U12-Junioren in die 1. oder in die 2. Regionalliga geht.
Hinterlasse einen Kommentar