Voller Vorfreude erwarteten die Metropolitain Girls ihr erstes Spiel der neuen Saison 2024/2025. Zu Gast in der Vestischen Arena in Recklinghausen war das neu gegründete Kooperationsteam „Junior-Team Osnabrück/Artland“. 

Das Heimteam startete gut in die Partie. In den ersten Spielminuten wurden die Vorgaben des Coaches, offensiv ausgewogen, konzentriert und vor allem defensiv mutig zu agieren, optimal umgesetzt. Insbesondere die druckvolle Pressverteidigung ermöglichte erste einfache Fastbreak-Punkte. So konnte Lana Schlegel in der fünften Spielminute per Layup die erste kleine 5-Punkte-Führung zum 10:5 herausarbeiten.  Auch defensiv agierte das Team von Coach Pedja Radanovic engagiert. Die Räume für Aktionen innerhalb der Zone wurden stark reduziert und auch im Rebounding agierte das Team gut, so dass die Gäste aus Osnabrück selten zu zweiten Aktionen kamen. Insbesondere Antonia Köller konnte sowohl definsiv als auch offensiv immer wieder wichtige Rebounds für die Girls holen. In der Folge baute das Heimteam die Führung bis zum Ende des ersten Viertels auf 15:9 aus. Im zweiten Viertel reagierten die Gäste taktisch auf den bisherigen Spielverlauf, doch die Metropolitain Girls ließen sich nicht beirren und trafen weiter sicher durch Lena Haverland und Isabelle Schneeweis zum 21:14. Bei den Gästen waren es immer wieder Leni Ruholl und Marielle Brecke, die für ihr Team Akzente setzen konnten, so dass die Teams mit einem Halbzeitstand von 32:23 in die Pause gingen. 

Mit der Vorgabe des Coaches, weiter konzentriert zu Werk zu gehen und sich geduldig freie Optionen zu erspielen, gingen die Recklinghäuserinnen in den zweiten Spielabschnitt. Dies gelang im dritten Viertel allerdings kaum. Zu selten erspielte man sich freie Würfe und zu oft nahmen die Spielerinnen zu schwierige Abschlüsse innerhalb der Zone. Lediglich Lana Schlegel und Antonia Köller gelangen in dieser Phase die einzigen fünf Punkte des gesamten dritten Viertels. Im Gegenzug agierten die Gäste nun mit deutlich mehr Tempo und schlossen immer wieder mit einfachen Layups ab. Ende des dritten Viertels übernahmen die Osnabrückerinnen so erstmals die Führung (37:38), die sie zu Beginn des letzten Viertels auf 37:44 ausbauen konnten. Doch die Metropolitain Girls besannen sich wieder auf ihre Stärken: die Räume unter dem Korb wurden deutlich druckvoller verteidigt und vor allem beim Rebound war man wieder präsenter. Durch wiederholte Fouls der Gäste ging es zudem immer wieder an die Freiwurflinie. Freiwürfe, die zuvor oft ihr Ziel verfehlten, fanden nun mit acht von acht den Weg durch die Reuse. Beim 51:50 und 15 Sekunden Restspielzeit vereitelte Jule Kaster mit tollem Einsatz den letzten Angriff des Junior-Teams und sicherte so den knappen Sieg im ersten Saisonspiel.

Es spielten: Greta Osskopp 4, Lucie Keune 14, Lana Schlegel 12, Stella Reinike, Angelina Vogel 4, Rosa Butzert, Isabelle Schneeweis 7, Miriam Musa (o.E.), Francesca Hülsmann (o.E.), Antonia Köller 3, Lena Haverland 4, Jule Kaster 3