mU10-Kreisliga

U10m weiß vs. TV Gladbeck 32:51

Am 6. Spieltag der U10-Kreisliga trafen die erste Mannschaft des TV Gladbeck und das Team weiß von Citybasket Recklinghausen in der Vestischen Arena aufeinander.

In den ersten fünf Minuten hatte keine der beiden Mannschaften wirklich Zielwasser getrunken und die zahlreich erschienenen Eltern konnten somit nur für einen einzigen Feldkorb applaudieren. Im Verlauf des zweiten und dritten Achtels traten die Gastgeber aus Recklinghausen dann zielstrebiger auf. Diese Leistungssteigerung in der Offense führte dazu, dass Citybasket nach 15 Minuten mit 17:3 Punkten vorne lag.

Doch im vierten Achtel sollte sich das Blatt wenden. Die beiden Topscorer von Gladbeck, die zuvor bei der U12 ausgeholfen hatten, verstärkten das Team und waren entscheidend für zahlreiche erfolgreiche Abschlüsse im Angriff. So schmolz der Vorsprung bis zur Halbzeit auf sieben Punkte (24:17).

Nach dem Seitenwechsel war die Sicherheit im Ballvortrag bei Recklinghausen verschwunden. Viele einfache Ballverluste spielten der Mannschaft aus Gladbeck in die Karten, die Punkt um Punkt aufholte. Im sechsten Achtel war es dann soweit: Während der Korb für Citybasket wie vernagelt schien, trafen die Gäste hochprozentig und gingen nach 30 Minuten mit 27:35 in Führung.

In den letzten zehn Minuten blieb das Bild unverändert. Das Team von Coach Huhn fand kein Rezept gegen die Verteidigung der Gäste, während der Gegner konstant punktete. Der Korb des Tages gelang aber dem Heimteam im letzten Achtel. Mit vielen schnellen Pässen und ohne ein Dribbling konnte man sich von der eigenen Grundlinie bis zum gegnerischen Korb erfolgreich durchspielen. Das Spiel ging am Ende verdient mit 32:51 an den TV Gladbeck.

Citybasket-Trainer Huhn nach dem Spiel: „Diese Niederlage ist kein Beinbruch. Wir konnten die beiden besten Spieler des Gegners nicht stoppen. Im Angriff fehlte uns heute besonders in der zweiten Halbzeit die nötige Entschlossenheit und ein wenig das Wurfglück. Daran müssen wir im Training arbeiten. An dieser Stelle nochmal ein großes Dankeschön an den Schiedsrichter, der kurzfristig eingesprungen ist und dafür sorgte, dass die Partie überhaupt stattfinden konnte.“

Für Citybasket spielten: Jonah, Luca, Simon, Nick, Gabriel, Jan, Atila, Max, Enno