Kurz vor Weihnachten und der damit verbundenen Pause führt der Weg der Metropol Ladies nach Niedersachsen. In Osnabrück trifft das Team mit den Black Bulls auf den Tabellendritten der 2. DBBL. Mit vier Siegen aus den letzten vier Spielen zeigen sich beide Teams extrem formstark, so das mit einem spannenden Duell zu rechnen ist.

Die Rückrunde beginnt für das Herne / Recklinghäuser Kooperationsteam mit einem Gastspiel bei den Black Bulls Osnabrück. Schon in der Hinrunde bekamen die Zuschauer ein enges Spiel auf hohem Niveau zu sehen. Das bessere Ende hatten Anfang November die Bulls auf ihrer Seite und konnten nach zwischenzeitlich hohem Rückstand einen knappen Sieg erzielen. „Die ärgerliche Niederlage in der Hinrunde haben wir nicht vergessen, wir haben in der zweiten Hälfte komplett den Faden verloren. Das wollen wir am Sonntag natürlich besser machen“, erinnert sich Coach Björn Grönheit. Mit den Black Bulls treffen die Ladies auf die bislang stabilste Verteidigung der Liga. Aber auch die Offense der Gastgeberinnen, um Topscorerin Tonia Dölle, weiß mit 69 erzielten Punkten pro Partie zu überzeugen. Zudem kann BBC-Trainer Jörg Scherz auf ein durch und durch eingespieltes Team bauen.

Auf Seiten der Metropol Ladies sollte der Überraschungssieg beim Tabellenführer aus Bochum für Selbstvertrauen gesorgt haben. Vier Siege in Folge zeugen zudem von der guten Form der Ladies. „Die Herausforderungen werden nicht kleiner. Osnabrück ist eine wirklich hohe Hürde. Aber wir werden alles tun um das Kalenderjahr mit einem Erfolgserlebnis zu beenden“, gibt Ladies Coach Jonas Hunnemann die Marschrichtung vor. Personell stehen einige Fragezeichen im Plan des Tabellenvierten, aber die letzten Wochen haben gezeigt das die Metropol Ladies auch mit Engpässen im Kader umzugehen wissen. „Wir werden sowohl in der Offense als auch in der Defense an unsere Limits gehen müssen. Osnabrück agiert auf beiden Seiten des Feldes auf hohem Niveau, aber wir freuen uns auf die Aufgabe und wollen versuchen dem Spiel mit unseren Qualitäten einen Stempel aufzudrücken“, ordnet Headcoach Björn Grönheit die Partie ein.

Mit einem Sieg könnten beide Teams ihre Position in der Spitzengruppe festigen und mit viel Rückenwind ins neue Jahr starten. Zufrieden können die Metropol Ladies aber mit dem bisherigen Saisonverlauf, unabhängig vom Ergebnis am Sonntag, ohnehin sein. Mit bisher acht Siegen hat das Team alle Erwartungen übertroffen. Ein neunter Sieg zum Weihnachtsfest würde die tolle Jahresbilanz der Ladies selbstverständlich weiter abrunden.