Zum letzten Sieg des Jahres muss für Henning Gustrau (Foto) und die Erstregionalliga-Herren ein Sieg her, will man sich noch realistische Chancen auf den Klassenerhalt ausrechnen. Denn am Samstag um 19:00 Uhr kommt der Aufsteiger SG Bergische Löwen in die Vestische Arena, den die Reckinghäuser noch vom rettenden 12. Platz verdrängen wollen.
Vier Siege hat das Team von Trainer Ruslan Sattarov bislang gesammelt, erst ein doppelter Punktgewinn steht demgegenüber für die Recklinghäuser zu Buche. Mit einem Heimsieg könnt Citybasket zu den Zweitvertretungen von Leverkusen und Münster aufschließen sowie den Abstand zu den Bergischen Löwen verkürzen; im Falle einer Niederlage bräuchte man schon ein kleines Basketball-Wunder, um noch den Ligenverbleib zu gewährleisten.
Personell gibt es für Interims-Coach Bill Paterno vor dem wichtigen Duell einige Fragezeichen, denn die Einsätze von Niklas Meesmann und Alec Felice Pace stehen aus gesundheitlichen Gründen noch nicht fest. Außerdem hat Amadin Omorodion (kleines Foto) Anfang der Woche um seine Freigabe gebeten, da er sich einem anderen Verein anschließen möchte. Citybasket bedankt sich bei Amadin Omoridion für seinen Einsatz im Erstregionalliga-Team und wünscht ihm an seiner neuen sportlichen Adresse viel Erfolg.
„Das Training unter der Woche war gut und intensiv“, zeigt sich Paterno zufrieden mit der Spielvorbereitung. „Wir haben vor allem an der Transition Defense gearbeitet, da wir oft Probleme haben, schnell genug zurückzukommen.“ Auch die Halbfeld-Verteidigung war Themenschwerpunkt, denn das Ziel von Team und Trainer ist es, den Gegner unter 80 Punkten zu halten. Die Bergischen Löwen, so hat Paterno beobachtet, legen streckenweise eine etwas unorthodoxe Spielweise an den Tag und verfügen über viel Power auf dem Weg zum Korb. „Wir müssen sie vor allem aus der Mitte herausbringen, um erfolgreich zu sein“, lautet seine Vorgabe. Außerdem gilt es für die Heimfünf, die Distanzwürfe aus den Spielfeldecken gut zu verteidigen.
Die Löwen treten ohne Importspieler auf, haben dafür aber eine sehr eingespielte Mannschaft, bei der Power Forward Lars Brodisch häufig als Topscorer und Top-Rebounder fungiert. Zuletzt unterlagen sie im Heimspiel der BBA Hagen in eigener Halle deutlich, werden aber zu diesem wichtigen Match zweifellos mit einer gehörigen Portion Extra-Motivation anreisen.
Die benötigt auch Citybasket – und setzt zum Jahresabschluss noch einmal auf die volle Unterstützung des eigenen Anhangs, um mit einem Heimsieg den Hebel umzulegen und die Aufholjagd einzuleiten.
Hinterlasse einen Kommentar