Kader der U14m3 Kreisliga- Saison 23/24

/
# | Name | Vorname | Position | Jahrgang |
4 | Mandjes | Jonas | 1-5 | 2011 |
5 | Kjer | Lutz | 1-5 | 2011 |
7 | Engelbrecht | Vincent | 1-5 | 2011 |
10 | Yousaf | Rafih | 1-5 | 2010 |
11 | Schwitowski | Luka | 1-5 | 2011 |
12 | Wolf | Cornelius | 1-5 | 2011 |
14 | Perschon | Jakub | 1-5 | 2011 |
/ | Thomas | Finn | 1-5 | 2010 |
/ | Vogel | Levi | 1-5 | 2011 |
/ | Karaca | Hamit | 1-5 | 2011 |
/ | Teledezki | Ben | 1-5 | 2011 |
/ | Schatz | Theodor | 1-5 | 2011 |
Trainer | Keddigkeit | Simon |
Streetball-Finale trotzt dem Wetter – Volles Haus in der Vestischen Arena
Das war anders als geplant: Aufgrund des Regenwetters am Finaltag der NRW3x3-Tour mussten 130 Mannschaften in der Vestischen Arena Alfons Schütt ihre Landesmeister ermitteln. Dank der guten Organisation des WBV und der zahlreichen Helfer aus
25 Teams in der Vestischen Arena – Pit-Lüschper-Turnier steht bereits
Bereits zwei Monate vor dem Austragungstermin steht das Teilnehmerfeld: Das Pit-Lüschper-Turnier 2025 (PLT25) wird am 7. September mit 25 Mannschaften an den Start gehen. Die Veranstaltung - benannt nach dem 2020 verstorbenen, langjährigen Citybasket-Aktivposten Pit
Alle Artikel
Sicherer Schütze mit Potenzial: Malte Schröder verlängert bei Citybasket
Erfreuliche Nachricht für Citybasket: Malte Schröder (Foo) hat auch für die zweite Regionalliga in Recklinghausen zugesagt. Der 20-jährige Zwei-Meter-Mann hatte sich in der Rückrunde der abgelaufenen Erstregionalliga-Saison immer stärker in den Vordergrund gespielt und war
Sommercamp in der fünften Ferienwoche – Anmeldung ab sofort möglich
Die Hallenzusage ist da, die Planung steht: In der fünften Ferienwoche - genauer gesagt, von Montag, 11. August bis Donnerstag, 14. August, lädt Citybasket alle basketballbegeisterten Mädchen und Jungen zwischen acht und 15 Jahren zum
Streetball`s coming home – Citybasket freut sich aufs Finale am 6. Juli
So langsam biegt die NRW3x3-Tour auf die Zielgerade ein - um wie geplant und wie gewohnt ihren krönenden Abschluss am Sonntag, 6. Julim ab 12 Uhr auf dem Campus Vest zu finden. Die Tourgemeinschaft (Staatskanzlei
Voller Campus beim Saisonabschluss
Auf hervorragende Resonanz bei den Citybasket-Mitgliedern und deren Familien stieß das Sommerfest zum Saisonabschluss, das vom Orgateam in Zusammenarbeit mit dem Förderverein auf dem Campus Blumenthal organisiert worden war. Nach einer akrobatischen Performance der vier
Keine Pause für Clara – Nach Platz fünf mit den Damen nun zur U18-EM nach Litauen
Mit einem sehr guten fünften Rang kehrten die DBB-Damen mit Citybasket-Talent Clara Bielefeld (Foto) nach Siegen gegen die Türkei und Tschechien von der Eurobasket 2025 zurück. Doch während ihre Mitspielerinnen nun etwas Pause machen können,
WBV-Pokal: Freilos für die Herren – Damen fahren nach Köln
Die erste Runde des WBV Pokalwettbewerbs ist ausgelost: Lilly Kaprolat (Foto) und die Regionalliga-Damen fahren im ersten Pflichtspiel des neuen Trainers Jonas Hunneman zum Oberligisten BG Köln, während die Zweitregionalliga-Herren von Trainer Cedric Hüsken ein
Metropol Ladies verabschieden sich aus der 2. Damen-Basketball-Bundesliga
Nach zwei erfolgreichen Jahren in der 2. Damen-Basketball-Bundesliga beenden Citybasket Recklinghausen und der Herner TC die gemeinsame Kooperation unter dem Namen Metropol Ladies. Zur kommenden Saison werden beide Vereine wieder eigenständig agieren und sich verstärkt auf
Citybasket bittet zum Saisonabschluss
Wie jedes Jahr bittet Citybasket in der Übergangsphase von der alten zur neuen Saison seine Mitglieder und deren Familien sowie Freunde des Vereins zur Saisonabschlussfeier auf den Campus Vest. Am Samstag um 16:00 Uhr geht
Happy End trotz Doppelklatsche – Clara im EM-Aufgebot
Auch wenn es für die deutsche Damen-Nationalmannschaft bei den beiden Testspielen gegen Europameister Belgien deutliche Niederlagen setzte, endete die Woche für Citybasket-Talent Clara Bielefeld (Foto) äußerst positiv: Ihr gelang der Sprung in den endgültigen Kader
Kein Regionalliga-Platz für Citybasket-Jungen
Trotz dreier Eisen im Feuer hat es für den männlichen Citybasket-Nachwuchs nicht gereicht! Bei den Regionalliga-Qualifikationsturnieren konnten sich weder die U14 (Foto) noch die U16 oder die U18 gegen die Konkurrenz entscheidend durchsetzen. Damit werden
Drei Jungenteams kämpfen um den Regionalliga-Einzug
Während sich die meisten Mannschaften noch in der Kaderbildung oder ersten Schritten zur Saisonvorbereitung befinden, wird es für drei Citybasket-Jungenteams an diesem Wochenende bereits ernst: Die U14 I, die U16 I und die U18 kämpfen
Scheine für Vereine jetzt auch mit Citybasket – Sammelt alle mit!
Es hat etwas gedauert - aber nach einigen Schwierigkeiten mit der Registrierung ist jetzt auch Citybasket wieder in das REWE-Projekt "Scheine für Vereine" eingestiegen. Hier können Vereine davon profitieren, wenn Mitglieder und Freunde sich bei
Clara ist jüngste A-Nationalspielerin – Erste Einsätze gegen Tschechien und Türkei
Riesenerfolg für Citybasket-Eigengewächs Clara Bielefeld: Die 17-Jährige wurde von Bundestrainerin Lisa Thomaidis im Rahmen der EM-Vorbereitung für die A-Nationalmannschaft der Damen nominiert - und ist damit die jüngste Nationalspielerin in der DBB-Geschichte. In den Testspielen
Ehrung für Citybasket-Teams durch Stadt Recklinghausen
Unsere WNBL U18-Mädchen und die Ü35-Herren wurden am vergangenen Dienstag von der Stadt Recklinghausen für ihre Erfolge und den jeweils 3. Platz bei der Deutschen Meisterschaft 2024 geehrt. Bürgermeister Christoph Tesche hatte erfolgreiche Athletinnen und Athleten persönlich zur Feierstunde in die Sparkasse Vest Recklinghausen eingeladen
Der Kapitän bleibt an Bord – Lennard Kaprolat ist Teil der „Mission Wiederaufstieg“
Er war ein absoluter Wunschspieler des neuen Trainers Cedric Hüsken - jetzt hat Lennard Kaprolat (Foto) seine Zusage für die neue Saison erteilt. Der Mannschaftskapitän der abgelaufenen Spielzeit wird Citybasket auch in der 2. Regionalliga
Citybasket beim Sportfestival Emscherland
Debüt für Basketballer und Cheerleader von Citybasket: Beim erstmals von der Stadt Recklinghausen ausgerichteten "Sportfestival Emscherland" waren sie mit einem Stand und mehreren Auftritten vertreten. Im Rahmen der "Woche des Sports" hatte die Stadt ihre
Freiwilligendienstleistender gesucht!
Die Dienstzeit unseres Freiwilligendienstleistenden Milo Kleeschulte (auf dem Foto beim Schul-Aktionstag, 2.v.l.) geht dem Ende entgegen - und Citybasket möchte auch in der kommenden Saison wieder einen BfD-ler einstellen, wobei natürlich auch weibliche Interessenten in
U10-Mädchen überzeugen beim renommierten B.A.S.S. Mädchencup in Berlin
Am vergangenen Wochenende nahm die U10 weiblich am prestigeträchtigen B.A.S.S. Mädchencup in Berlin teil. Kinder und Eltern reisten bereits am Freitag bei strahlendem Sonnenschein zur Unterkunft am idyllischen Wannsee. Der Anreisetag klang mit einem entspannten
Ostercamp erneut ein voller Erfolg
Wie seine Vorgänger-Veranstaltungen wurde auch das Citybasket-Ostercamp 2025 wieder zum vollen Erfolg. 70 Jungen und Mädchen der Altersklassen U10 bis U16 hatten vier Tage lang viel Spaß unter der Anleitung des Trainerteams! Selbst der durch
Svenja Dembski absolviert Minitrainer-Offensive
Citybasket hat nun eine zertifiziere Expertin für Minitraining in seinen Reihen: Svenja Dembski (Foto Mitte), ihres Zeichens auch Mini-Koordinatorin im Vorstand, absolvierte erfolgreich das einjährige Intensiv-Programm "Minitrainer-Offensive" (MTO) des Deutschen Basketball Bundes (DBB) und des
Neue Gesichter im Citybasket-Vorstand – Beitragserhöhung zum 1. Juli
Vier neue Gesichter gibt es seit der Jahreshauptversammlung im Citybasket-Vorstand - und eines davon gehört dem neuen Schatzmeister Jonas Bredeck, der die Nachfolge von Christoph Schiermeyer antritt. Außerdem übernimmt Lena Hannappel die Öffentlichkeitsarbeit, fungieren Elvisa
Metropol YoungStars scheiden nach großem Kampf im Viertelfinale aus
Am „Tag der Arbeit“ reichte auch harte Basketballarbeit nicht zur Sensation: Nach der 76:94-Heimniederlage in Spiel 1 unterlagen die U16-Basketballer der Metropol Baskets Ruhr auch in Spiel 2 der Viertelfinalserie um die Deutsche Meisterschaft dem
Beste Stimmung beim Trainergrillen
Der Förderverein hatte eingeladen und fast alle Citybasket-Coaches waren gekommen: Beim Trainergrillen mit gemütlichem Beisammensein zum Saisonende herrschte bei bestem Wetter auch beste Stimmung auf der Außentribüne der Vestischen Arena. Eine rundum gelungene Veranstaltung, bei
Metropol YoungStars geben den Heimvorteil ab – Am 1. Mai in Oldenburg
Der Traum von der dritten Top4-Teilnahme eines Metropol-Teams nach 2016 und 2022 droht zu platzen. Im Viertelfinale um die Deutsche U16-Meisterschaft unterlagen die Metropol YoungStars am Samstag vor einer großartigen Kulisse in der Bochumer Rundsporthalle